Nach dem Erwerb einer Eigentumswohnung kurz vor dem Ruin? Hilfe bei Schrottimmobilien.

Im Bank- und Immobilienrecht vertrete ich Sie als Geschädigte, wenn Sie aufgrund falscher Versprechungen und unter Ausnutzung Ihres Vertrauens eine erheblich überteuerte Eigentumswohnung gekauft haben und Ihnen die Kosten über den Kopf wachsen.


Warnsignale für dubiose Immobiliengeschäfte

Sollten einige der folgenden Punkte bei Ihnen zutreffen, können Sie vom Erwerb einer Schrottimmobilie ausgehen:

  • kein persönlicher Kontakt mit Verkäufer und Bank
  • Verschweigen des Hausgeldes
  • kein Eigenkapital für die Finanzierung notwendig
  • Übernahme der Kaufnebenkosten oder sonstige Zuwendungen durch Verkäufer
  • unzutreffende Angaben im notariellen Kaufvertrag
  • Belastungen übersteigen Einnahmen deutlich

Verjährung der Schadensansprüche bei Immobiliengeschäften

Auch bei lange zurück liegenden Immobilienerwerben kann die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen noch in Frage kommen. So ist im Einzelfall zu prüfen, ob die maßgeblichen Fristen (drei bzw. zehn Jahre) abgelaufen sind.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information OK